GNAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!! Ich habe gerade 1 Stunde damit verbracht einen tollen „Bug“(!?!?!?!?!?) des Internet Explorers herauszufinden. AAAAAAAAAAAAAAHH!! Es ist nicht sehr ratsam (DOM-)Elementen eine ID zu geben, die gleichzeitig auch der Name eines META-Tags ist.
Session-ID elegant abschneiden
Aus SEO-Gründen sollte man ja immer versuchen, die Session-ID (unter Verwendung von PHP i.d.R. PHPSESSID) abzuschneiden, damit kein Duplicate Content entsteht. Dafür gibt es mit PHP (aber natürlich auch mit vielen anderen Mitteln) eine einfach Möglichkeit: Man startet die Session erst gar nicht, wenn es sich um einen Bot handelt. Diese Sache hat aber natürlich […]
Duplicate Content vermeiden durch „Query-Strings richtig abschneiden“
JavaScript Development Console – JSDC 0.52 veröffentlicht
Meine eigene kleine Entwicklung, die JavaScript Development Console (kurz JSDC hat ein paar Verbesserungen bekommen. Neben verbesserten Farbanpassungen ist es nun auch möglich, sich die Eigenschaften jeglicher Objekte, Strings oder Arrays, über eine einzige Methode auf der Konsole ausgeben zu lassen.
Array kopieren
Komischerweise ist es bei JavaScript anscheinend so, dass man ein Array nicht auf herkömmliche Art und Weise duplizieren kann. Also bei folgendem Beispiel wird lediglich eine Referenz erzeugt: var arr1 = new Array(); var arr2 = arr1; Änderungen an arr2 würden, der Referenz sei Dank, also immer auch arr1 betreffen. Ich hab lange forschen müssen, […]
Texte richtig abschneiden
Das Abschneiden von Text-Teasern macht man ja im Allgemeinen mit den berühmten drei Punkten. So z.B.: Find out all about the earthquake in Los Angeles. The origin of… Dabei ist entscheidend, dass nicht mitten im Wort abgeschnitten wird. Dazu habe ich mal eben eine tolle kleine PHP-Funktion geschrieben. Vielleicht kann sie ja der ein oder […]