Bevor es in den nächsten Tagen mit meinem „Twitter für die Shell„-Artikel weitergeht, kommt hier noch ein Hinweis auf ein sehr schönes Pidgin-Plugin! Mit „microblog-purple“ kann man in Pidgin und libpurple-basierte Instant Messenger eine schöne Twitter-Funktionalität einbinden!
Twitter für die Shell – Teil 0.9
Ich habe (mal wieder) gleich den zweiten Schritt vorm ersten gemacht und zum Auftakt meiner Beitragsreihe „Twitter für die Shell“ sofort zum PHP-Overkill-Client gegriffen. Dass das Updaten des Status bei Twitter über die Shell noch viel einfacher geht, habe ich dabei verschwiegen – war aber gar keine Absicht. O:-)
Twitter für die Shell – Teil 1
Endlich wird hier wieder programmiert! :-) Auch wenn ich gar kein Twitter-Benutzer bin, habe ich mir den Kram mal näher angeschaut. Viel zu sehen gibt es bei dem Laden ja auch gar nicht. Man schreibt seine „Tweets“ in seinen „Kanal“ oder antwortet auf Beiträge von anderen. Was mich viel mehr an der Sache interessiert sind […]
NVIDIA Geforce 8200 – Linux Performance
Wie ich ja schon geschrieben habe, schlummert (leider im wahrsten Sinne des Wortes) in meinem neuen Rechner eine Onboard Geforce 8200. Ich habe munter die properitären NVIDIA-Treiber (Version 180) installiert, die mir mein Ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope vorgeschlagen hat und alles lief auch auf den erstn Blick – bis auf die Tatsache, dass es irgendwie […]
Downgrade mal anders…
Ich habe meinen Rechner downgegradet (welch herrlicher Anglizismus)! Allerdings sollte man das nicht zu wörtlich nehmen, im inneren des neuen kleinen Kastens schuftet nämlich ein anständiger (und besserer) Prozessor. Mein alter Rechner hat mit seiner Radeon HD3850, den drölfzig Festplatten und dem alten dicken Athlon64 sicher so viel Strom gefressen wie ein ganzer Häuserblock am […]