Damit in der Linux-Groupware Evolution auch auf IMAP-Konten die Nachrichtenfilter (z.B. das Kopieren von eingehenden Mails in andere Ordner) ausgeführt werden, muss man zwei Einstellungen einschalten. Ich habe einige Zeit benötigt um diese Einstellungen zu finden, aber nun funktioniert es endlich.
rdiff-backup – Abbruch auf ausgewählten Debian-Systemen
rdiff ist ein sehr gutes Backup-Tool geschrieben in Python. Leider funktioniert die Debian-Paket-Version auf einigen meiner Debian-Systemen (6.0.6) nicht, obwohl diese augenscheinlich gleich mit anderen sind, auf denen es anstandlos läuft. Auf eben jenen Systemen wird mir der Aufruf mit einem Fehler quittiert.
OSCam auf einer Synology Diskstation DS112j
In meinem letzten Artikel habe ich bereits beschrieben, wie ich auf einer DS112j eine Easymouse 2 USB Premium zum Laufen bekommen habe. Wer eine halbwegs detaillierte Anleitung zum Laden der Kernelmodule sucht, sollte dort auf jeden Fall mal reinschauen. In diesem Artikel soll es nun um OSCam gehen, das auf der Diskstation als Cardserver laufen […]
Synology DS112j mit Easymouse für OSCam
Gerade erst habe ich zu einem HiDrive-Account eine Hardware-Prämie in Form einer Synology DS112j mit 1TB-HDD bekommen – großartig! Eine NAS kann man schließlich immer gebrauchen. Wenn man über den Tellerrand des Storage, Streaming und Leechings hinweg sieht, kann man weitere interessante Einsatzgebiete finden. So lassen sich doch inzwischen sogar Minecraft-Server auf den Geräten installieren. […]
Webcam als Frisier-Spiegel unter Linux
Heute leiste ich mal einen humorvollen Beitrag, der dennoch dem Titel des Blogs absolut gerecht wird! Wer, so wie ich im Moment, absolut keinen Spiegel zur Verfügung hat und sich dennoch adrett frisieren möchte (weil er z.B. durch den Regen mit dem Fahrrad fahren musste), kann dies unter Linux mit dem „Cheese Webcam Automat“ (Artikel […]
MySQL-Replikation: Master umziehen
Kurz notiert: Crontab-Ausgabe per E-Mail
Sansa Clip Playlists mit Audacious
Da ich vor kurzem meinen alten, treuen, kleinen Weggefährten, den Sansa Clip MP3 Player, wieder fürs Musikhören beim Zweiradfahren in den aktiven Dienst gestellt habe, wollte ich nun auch endlich mal Playlists anlegen. Normalerweise bin ich jemand, der nur ein Album auf Repeat und auf gar keinen Fall im Shuffle-Modus hört. Hier in Deutschland muss […]
TP-Link TL-WR1043ND – günstig und DD-WRT-fähig
Da ich mich mal wieder mit Netzwerktechnik auseinandersetzen wollte und auch ein konkretes Ziel hatte (dazu später mehr), habe ich mich nach Geräten umgesehen, die man mit DD-WRT-Firmware bestücken kann. DD-WRT ist, ähnlich wie auch OpenWrt, Tomato und Konsorten eine quelloffene Linux-Distribution, die speziell für den Einsatz auf (WLAN-)Routern gemacht wurde. Sie ist ein vollständiger […]