Gerade als Betriebssystem-Umsteiger wollte ich „damals“ nicht auf meine gewohnten (Web-)Schriftarten wie Arial und Verdana verzichten. Zum Glück hält die (Debian/Ubuntu) Linux-Welt eine ordentliche Lösung parat: Man installiert sie ganz einfach nach! :-)
Man aktiviert das Universe Repository und führt folgendes aus:
sudo apt-get install msttcorefonts
Danach hat man schon mal eine ganz ansehnliche Liste von altbekannten Schriftarten:
- Andale Mono
- Arial Black
- Arial (Bold, Italic, Bold Italic)
- Comic Sans MS (Bold)
- Courier New (Bold, Italic, Bold Italic)
- Georgia (Bold, Italic, Bold Italic)
- Impact
- Times New Roman (Bold, Italic, Bold Italic)
- Trebuchet (Bold, Italic, Bold Italic)
- Verdana (Bold, Italic, Bold Italic)
- Webdings
Einziger Wehrmutstropfen: Tahoma ist nicht enthalten. Das kann man sich aber aus Wine, aus einer Windows-Installation oder einfach einzeln aus dem Internet besorgen – aber bitteschön vorher prüfen, ob man das Recht dazu hat!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Danke fur den Tipp!