Ich habe Anfang Mai meine zweite Prüfung zum Zend Certified Engineer abgelegt. Wer sich schon selber damit beschäftigt hat wird wissen, dass natürlich nur eine einzelne Prüfung notwendig ist. Ich habe die Prüfung auch nicht wiederholen müssen, sondern habe sie freiwillig ein zweites Mal abgelegt.
Kaputte Umlaute im Dateinamen unter Linux
Performance-Loch bei Netbeans mit Subversion und AutoSync
Firefox 4.0 unter Ubuntu 10.10
Der Firefox 4.0 ist endlich in seiner finalen Version da! Heute hatte ich mir gleich vorgenommen, den zu installieren, was ja unter Ubuntu über den herkömmlichen Weg (Software-Center/apt-get/aptitude) nicht so einfach geht. Leider wird auch noch kein „Pseudo-Paket“ für den 4.0er angeboten wie damals beim 3.5, den man einfach mit firefox-3.5 installieren konnte, obwohl die […]
Ein paar Hindernisse – Debian Lenny auf Squeeze aktualisieren
An diesem Wochenende habe ich meinen Server von Debian 5.0 (Lenny) auf 6.0 (Squeeze) aktualisiert. Im Großen und Ganzen ging das recht schnell und der Server kam auch nach einem Neustart wieder, was meine Größte Sorge war, allerdings musste ich doch noch einige Anpassungen machen, die mich erst mal ein paar graue Haare gekostet haben.
jQuery CheeZlide – Slideshow sehr einfach
Hilfe für den Web-Entwickler: Firebug
Dropbox – Ubuntu Installation mit Hindernis
History Sniffing – Was es nicht alles gibt
Leider komme ich ja nie auf so was und irgendwie bekomme ich es auch immer erst dann mit, wenn es in den „Boulevard-Portalen“ der IT-Branche steht. Das muss ich irgendwie ändern. Nun zur Sache: Golem berichtet heute über das s.g. „History Sniffing„. Ein Verfahren mit dem Websites den Browserverlauf des Users zu einem gewissen Grad […]